Meereswellen — Meereswellen, periodische Bewegungsvorgänge im Meer, deren Wellenperioden und Wellenlängen einer charakteristischen Beziehung (Dispersionsrelation) genügen, was eine Abhängigkeit der Phasengeschwindigkeit der Meereswellen von der Wellenlänge… … Universal-Lexikon
Wellenenergie (Meereswellen) — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… … Deutsch Wikipedia
Seismische Meereswellen — Ein Tsunami (jap. 津波, Hafenwelle; aus 津, tsu, Hafen, und 波, nami, Welle) ist eine sich schnell fortpflanzende Meereswoge, die überwiegend durch Erdbeben auf dem Meeresgrund (oft auch als „Seebeben“ bezeichnet) ausgelöst wird. Tsunamis werden oft… … Deutsch Wikipedia
Tiefwasserwellen — Klassifikation der Meereswellen nach Munk (1951): Bezeichnungen, anregende Kräfte und relative Amplituden … Deutsch Wikipedia
Woge — Klassifikation der Meereswellen nach Munk (1951): Bezeichnungen, anregende Kräfte und relative Amplituden … Deutsch Wikipedia
Noble (Münze) — Vorder und Rückseite eines unter dem englischen König Edward III. geprägten Nobel. Die Vorderseite dieses sogenannten Schiffsnobels zeigt das bekrönte Hüftbild des Königs mit Schwert und Schild in einem Schiff auf den Meereswellen. Die Rückseit … Deutsch Wikipedia
Wasserwelle — Bei Wasserwellen handelt es sich im weitesten Sinne um Oberflächenwellen an der Grenzfläche zwischen Wasser und Luft. Nach Munk sind damit alle an der Wasseroberfläche wahrnehmbaren Wasserspiegelauslenkungen mit Perioden von Zehntelsekunden bis… … Deutsch Wikipedia
Erosion — Erosion, auch Abtragung, die Gesamtheit derjenigen mechanischen und auch chemischen Erscheinungen, die auf die Zerstörung, vornehmlich aber auf die mechanische Auflockerung der Gesteine und auf die Weiterbeförderung der Bruchstücke und kleinen… … Lexikon der gesamten Technik
Welle — (seemannisch: See), periodische Bewegungen im Meer mit unterschiedlichen Ursachen. Einteilung u.a.: nach rucktreibenden Kraften: Oberflachenspannung des Meeres (Kapillarwellen), Schwerkraft (Schwerewellen), Coriolis Kraft (Tragheitswellen) u.a.;… … Maritimes Wörterbuch
Abbruchküste — Die Artikel Klippe, Kliffküste und Steilküste überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia